Folge 8: Agenda-Pionierinnen

Shownotes

Für die erfolgreiche Entwicklung der Zukunft unserer Gemeinden und Regionen braucht es alle Menschen, egal welchen Geschlechts. War die Beteiligung in den Anfängen der Agenda-Arbeit männlich dominiert, hat sich dies in den Jahren deutlich gewandelt.

Günther Humer von der Oö. Zukunftsakademie und Cosima Öllinger vom Regionalmanagement OÖ (Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung) haben drei Agenda-Pionierinnen getroffen. Mit dem Hintergrund ihrer jeweiligen Rollen und aus ihrer Sicht als Frau lassen uns Christa Öhlinger-Brandner (Zukunftsbüro Scharnstein), Maria Kofler-Gaisböck (Vizebürgermeisterin Taiskirchen) und Sabine Wurzenberger (Prozessbegleiterin SPES Zukunftsakademie) an ihren Erfahrungen aus Entwicklungsprozessen teilhaben. So bedeutend engagierte Frauen für das Gelingen von Zukunftsprozessen sind, gibt es für sie immer noch zahlreiche Hürden und Schwierigkeiten, sich aktiv einbringen zu können. Im Gespräch geht Zukunft.Hören der Frage nach, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Frauen politisch oder ehrenamtlich in ihren Gemeinden gut und gerne mitgestalten können.

Fotocredit: © FRS

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.